Ist ein Date Code von Louis Vuitton Beweis für die Echtheit?
Share
Wenn du eine Louis Vuitton Tasche besitzt, bist du bestimmt schon auf den Begriff „Date Code“ gestoßen. Diese Kombination aus Buchstaben und Zahlen wurde über viele Jahre hinweg von Louis Vuitton verwendet, um Herkunft und Herstellungszeitpunkt eines Produkts zu codieren. Doch was steckt wirklich hinter den Louis Vuitton Date Code Zahlen und Ziffern – und was bedeutet es, wenn du in deiner Tasche keinen findest und den Date Code nicht prüfen kannst?
Seit Anfang der 1980er-Jahre trugen fast alle Louis Vuitton Artikel einen Date Code. Anfangs bestanden diese nur aus Zahlen, später wurden sie um Buchstaben ergänzt, die auf das Produktionsland hinwiesen. In den 1990ern wurde das gängigste Format eingeführt: Zwei Buchstaben für das Land, gefolgt von vier Zahlen – zum Beispiel „SP1007“ für Frankreich im Oktober 2007. Doch aufgepasst: Ein Date Code allein bestätigt keine Echtheit. Auch Fälschungen weisen oft täuschend echte Codes auf.
Kann man anhand eines Date Codes ein Louis Vuitton Fake Produkt entdecken?
Ein Date Code kann ein Hinweis auf die Echtheit sein – aber kein Beweis. Viele Fälschungen tragen ebenfalls Date Codes, die optisch korrekt wirken, aber nicht zur Tasche passen. Typische Fehler sind ungültige Buchstabenkombinationen, unlogische Produktionsdaten oder Codes an Stellen, an denen bei dem Modell keiner sitzen dürfte. Besonders bei Secondhand-Käufen lohnt sich daher ein kritischer Blick. Dennoch: Auch ein korrekt wirkender Code kann gefälscht sein. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte zusätzlich auf Verarbeitung, Material, Nähte, Logo und vieles mehr achten – oder eine professionelle Authentifizierung in Betracht ziehen und nicht alleinig den Date Code auf Logik und Korrekheit prüfen.
Verwirrend wird es, wenn sich in deiner Louis Vuitton kein Date Code finden lässt. Doch das ist kein Grund zur Sorge – ganz im Gegenteil: Seit März 2021 setzt Louis Vuitton auf moderne Technologie und hat die Date Codes schrittweise durch unsichtbare RFID-Mikrochips ersetzt. Diese Chips speichern alle wichtigen Informationen zur Tasche – wie Produktionsdatum und Herkunft – digital und fälschungssicherer. Der Clou: Sie sind für Kunden nicht sichtbar und auch mit dem Smartphone und einer App (NFC Tracker) auslesbar. Noch mehr Informationen können die Louis Vuitton Mitarbeiter in der Boutique auslesen und so auch die Frage beantworten ob die Louis Vuitton Tasche echt ist.
Fazit: Die Louis Vuitton Date Code Zahlen und Ziffern waren über Jahrzehnte hinweg ein praktisches Puzzelteil zur Authentifizierung von Louis Vuitton Taschen und Accessoires. Doch in der neuen Generation von Taschen setzt Louis Vuitton auf Hightech statt auf sichtbare Codes. Wer also keinen findet, hat höchstwahrscheinlich ein neueres Modell – Aber somit fällt der Date Code in Sachen Authentifizierung für Taschen leider auch weg.
Wer mehr zum Thema Louis Vuitton Date Code erfahren möchte und wie man diesen liest, kommst du HIER zum ausführlichen Artikel von Luxury Planet.